Tanghua Kungfu | |
(탕화쿵푸) | |
![]() |
Adresse des Restaurants |
---|---|
Hwigyeong-ro 2-gil 3 (1. Etage), Imun-dong, 02441 Seoul, Südkorea | |
![]() |
Google-Maps-Link |
![]() |
Foto vom Eingang des Restaurants |
![]() |
|
![]() |
Ruhetag(e) des Restaurants |
kein Ruhetag | |
![]() |
Öffnungszeiten des Restaurants |
Das Restaurant ist täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. | |
![]() |
Kostenloses WLAN für Gäste |
ja | |
![]() |
Rauchen ist gestattet |
nein, gar nicht | |
![]() |
Größe des Restaurants |
mittelgroß (20-80 Sitzplätze) | |
![]() |
Fotos von den Gerichten auf der Speisekarte |
---|---|
zum Teil | |
![]() |
Foto von der Speisekarte |
![]() |
|
![]() |
Speisekarte in folgenden Sprachen |
Die Speisekarte ist auf Koreanisch und Chinesisch geschrieben. | |
![]() |
Herkunft der Gerichte |
Die Gerichte stammen aus China, insbesondere aus der Provinz Sichuan.
|
|
![]() |
Auswahl an Gerichten |
Gerichte mit Fleisch | |
![]() |
Spezialitäten des Restaurants |
Das Restaurant hat sich auf Malatang und Malaxiangguo spezialisiert. |
|
![]() |
Kosten pro Person für Essen und Getränke | |
---|---|---|
von 8.000 bis 12.000 Won | ||
![]() |
Zahlungsmöglichkeiten | |
Barzahlung, Kreditkarte, Handy | ||
![]() |
Wegbeschreibung zum Restaurant |
---|---|
Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 1 und steigen Sie an der Station „Hankuk Univ. of Foreign Studies“ aus. Gehen Sie dann durch Ausgang 4 hinaus. Folgen Sie der „Hwigyeong-ro“ bis zur dritten Kreuzung. Anschließend gehen Sie nach links. Das Restaurant befindet sich auf der linken Seite, kurz vor der ersten Seitenstraße. Es liegt in der ersten Etage, daher gehen Sie die Treppe im Inneren des Gebäudes hinauf. | |
![]() |
Grund für die Wahl dieses Restaurants |
Ich habe dieses Restaurant gewählt, weil Malatang in Korea sehr beliebt ist und von vielen Menschen gern gegessen wird. Es gibt viele Malatang-Restaurants in Korea, aber „Tang Hua Kungfu“ bietet Ma-latang, das besonders gut zum koreanischen Geschmack passt. In diesem Restaurant ist der Geschmack jedoch mild und angenehm – mit einem nussigen Aroma. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Zutaten selbst auswählen kann. So kann man genau das essen, was man mag. Außerdem ist Malatang mein Lieblingsgericht, und ich habe es schon in vielen verschiedenen Res-taurants probiert. Unter all diesen ist „Tang Hua Kungfu“ mein Lieblingsrestaurant für Malatang. Ich habe mich für dieses Restaurant entschieden, weil ich es mit Überzeugung bewerten und weiter-empfehlen kann. |
|
![]() |
Erster Eindruck von dem Restaurant |
Unser erster Eindruck vom Restaurant „Tang Hua Kungfu“ war sehr positiv. Das Lokal war groß und angenehm. Die Beleuchtung war hell, und es lief fröhliche Musik, was für eine lebendige Atmosphäre sorgte. Außerdem wirkte das Restaurant sehr sauber. Die Zutaten für das Essen sahen frisch und or-dentlich aus. Alles war gut vorbereitet und es fehlte an nichts. | |
![]() |
Foto vom Restaurant von innen |
![]() ![]() |
|
![]() |
Das Restaurant von innen |
Das Erste, was man im Restaurant sieht, ist ein rotes Schild an der Wand – die typische Farbe von Malatang. Die Decke ist schwarz, und der Boden ist hellgrau – eine Farbkombination, die gut zu-sammenpasst. An der Decke hängen viele Lampen, die warmes Licht spenden. Dieses Licht lässt das Essen noch appetitlicher aussehen. Es gibt ein großes Fenster, vor dem ein hoher Tisch steht. An diesem Tisch kann man allein essen und dabei nach draußen schauen. Außerdem gibt es neun weitere Tische – für zwei oder vier Personen. Die Tische und Stühle sind hellbraun, und die Tischbeine sind schwarz. Sie bestehen aus Holz und Plastik. Zwischen den Tischen ist ausreichend Platz. Vor dem Essbereich befinden sich der Bereich mit den Zutaten und die Kasse. Neben der Kasse gibt es einen Bereich mit Bechern und kleinen Tellern. Daneben steht ein Wasserspender. Die Toilette befin-det sich in der Nähe des Eingangs. |
|
![]() |
Video vom Inneren des Restaurants oder von den Gerichten |
|
|
![]() |
Gewählte Gerichte |
---|---|
Ich habe mich für Malatang entschieden. Die Zutaten, die ich ausgewählt habe, sind Mungboh-nensprossen, Enoki-Pilze, Pak Choi, Mu-Err-Pilze, getrocknete Tofustreifen (Fuzhu), Tofu, Lotuswurzel und Glasnudeln. Ich habe die Schärfestufe drei von fünf gewählt. | |
![]() |
Foto(s) von den Gerichten |
![]() |
|
![]() |
Erklärung der Gerichte |
Der Name „Malatang“ setzt sich aus drei chinesischen Schriftzeichen zusammen: „Ma“ bedeutet ein leicht betäubendes Gefühl im Mund (zum Beispiel durch Szechuanpfeffer), „La“ bedeutet scharf, und „Tang“ heißt Suppe oder heißes Wasser. Zusammen bedeutet der Name also eine heiße, scharfe Sup-pe mit betäubender Würze. „Mala“ ist eine Gewürzmischung, die sehr scharf und würzig schmeckt. Wenn diese Gewürze in einer Brühe verwendet werden und man darin verschiedene Zutaten kocht, nennt man das Malatang. Wenn man die Zutaten stattdessen mit diesen Gewürzen brät, heißt das Gericht Malaxiangguo. Zu den typischen Zutaten gehören viele verschiedene Gemüse – zum Beispiel Sojabohnensprossen, Mungbohnensprossen, Pilze, Chinakohl und Pak Choi –, außerdem Glasnudeln, Tofu, Fleisch oder Meeresfrüchte. Diese Zutaten kann man selbst auswählen. Malatang hat einen starken Duft und ist scharf wegen der Gewürze. Die Schärfe kann man selbst be-stimmen. Es gibt fünf Stufen – von 0 bis 4. Stufe 0 ist eine milde Suppe ohne Gewürze. Stufe 1 ist so scharf wie die bekannte koreanische Instant-Nudel „Shin Ramen“. Wer scharfes Essen nicht gut ver-trägt, sollte Stufe 0 wählen. Wer gern scharf isst, kann Stufe 1 oder 2 nehmen. Ab Stufe 3 wird es auch für viele Koreaner sehr scharf. Malatang von „Tang Hua Kungfu“ ist besonders, weil die Brühe mild und nussig schmeckt. Die Basis ist eine Brühe aus Rinderknochen mit Erdnusssauce. Nachdem man die Zutaten in eine Schüssel ge-legt hat, bringt man sie zur Kasse, und das Malatang wird sofort frisch gekocht. Wegen der warmen Brühe passt Malatang gut zum Winter, ist aber auch im Sommer ein beliebtes Gericht. |
|
![]() |
Preise der Gerichte |
Mein Gericht hat 7.500 Won gekostet (ohne Getränk). | |
![]() |
Zufriedenheit mit den Gerichten |
Ja, ich war insgesamt sehr zufrieden mit meinem Gericht. Die Brühe war scharf und intensiv, aber auch angenehm nussig im Geschmack. Die Zutaten waren frisch und gut gekocht, und die Kombina-tion der ausgewählten Zutaten hat gut zusammengepasst. Auch die gewählte Schärfestufe war genau richtig für mich. Ein kleiner Nachteil war jedoch, dass die Suppe etwas salzig war. Daher konnte ich die Brühe am En-de nicht mehr trinken. Trotzdem fand ich das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. In Zeiten steigender Preise kostet ein Mittagessen oft mehr als 10.000 Won, aber hier konnte ich für nur 7.500 Won eine sättigende und zufriedenstellende Mahlzeit genießen. |
|
![]() |
Die Gerichte hier und woanders |
Ja, ich habe Malatang schon in mehreren anderen Restaurants gegessen. Doch der Malatang von „Tang Hua Kungfu“ schmeckt mir am besten. Die Brühe ist besonders nussig und intensiv. Die Zuta-ten sind sehr frisch, und es gibt eine große Auswahl. Der Geschmack der Gewürze ist nicht zu stark, sodass auch Personen, die „Mala“-Gewürze nicht gewohnt sind, das Gericht gut essen können. Ein Restaurant mit einem ähnlichen Geschmack ist „Chunli Malatang“. Es befindet sich ebenfalls in der Nähe der „Hankuk-Universität für Fremdsprachen”. |
|
![]() |
Bewertung des Service | |
---|---|---|
Die Mitarbeitenden waren sehr freundlich. Obwohl sie Chinesen waren, sprachen sie sehr gut Kore-anisch, sodass es bei der Bestellung keine Probleme gab. Das bestellte Essen wurde nach 5 bis 7 Mi-nuten serviert – obwohl das Restaurant voll war, wurde es schnell zubereitet. Auch der Tisch war sauber, und die Zutaten waren gut vorbereitet. In Korea ist es üblich, dass Wasser sowie Beilagen wie Kimchi oder eingelegter Rettich kostenlos zum Essen angeboten werden. Genauso ist es auch in die-sem Restaurant: Wasser steht kostenlos zur Verfügung – man muss es sich selbst am Wasserspender holen. Auch eingelegter Rettich (Danmuji) wird gratis angeboten. Insgesamt war der Service sehr zufriedenstellend. | ||
![]() |
Andere Besonderheiten in dem Restaurant | |
Hunde sind im Restaurant nicht erlaubt. Trinkgeld ist nicht erforderlich. | ||
![]() |
Empfehlen Sie das Restaurant Touristen? | |
Ich empfehle dieses Restaurant auf jeden Fall. Natürlich stammen Malatang und Malaxiangguo aus China, aber wenn man eine Version probieren möchte, die gut an den koreanischen Geschmack an-gepasst ist, ist dieses Restaurant eine sehr gute Wahl. Die Gerichte sind mild genug, dass sie fast je-dem schmecken. Außerdem kann man die Zutaten und den Schärfegrad selbst auswählen – das macht das Essen noch individueller und angenehmer. Für Menschen, die Malatang schon lieben, ist dieses Restaurant auf jeden Fall eine gute Wahl. Aber auch für Personen, die Malatang zum ersten Mal probieren wollen, ist es ein gutes Restaurant, um damit anzufangen. |
||
![]() |
Sterne für: | |
Essen: | ★★★★★ | |
Ambiente: | ★★★★★ | |
Sauberkeit: | ★★★★★ | |
Service: | ★★★★★ | |
Preis-Leistungsverhältnis: | ★★★★★ | |
![]() |
Unsere Gesamtbewertung | |
★★★★★ | ||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|