Tongil-budae-jjigae
(Das Restaurant heißt 통일부대찌개.)
Adresse des Restaurants
Imun-ro 28 Str. 10 (Erdgeschoss), Imun-dong, 02440 Seoul, Südkorea
Google-Maps-Link

https://maps.app.goo.gl/KcK9yPjK2fd4476h7

Foto vom Eingang des Restaurants
Ruhetag(e) des Restaurants
kein Ruhetag
Öffnungszeiten des Restaurants
Jeden Tag
09:30 – 20:30

Kostenloses WLAN für Gäste
ja
Rauchen ist gestattet
nein, gar nicht
Größe des Restaurants
mittelgroß (20-80 Sitzplätze)
Fotos von den Gerichten auf der Speisekarte
nein
Foto von der Speisekarte
Speisekarte in folgenden Sprachen
nur Koreanisch
Herkunft der Gerichte
aus Korea
Auswahl an Gerichten
Gerichte mit Fleisch

Spezialitäten des Restaurants

Budae-jjigae – Ein koreanischer Eintopf

Kosten pro Person für Essen und Getränke
von 11.000 bis 13.000 Won
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung, Kreditkarte, Handy
Wegbeschreibung zum Restaurant
Wenn Sie die U-Bahn-Linie 1 nehmen und an der Station „Hankuk University of Foreign Stu-dies“ (HUFS) aussteigen, gehen Sie bitte zum Ausgang 1. Dann gehen Sie geradeaus bis zum Parkhaus vor der U-Bahn-Station HUFS. Danach biegen Sie nach rechts ab und gehen gera-deaus bis zum “Compose Cafe” vor der Kreuzung. Von dort biegen Sie nach links ab. Gehen Sie weiter bis zur ersten Kreuzung und biegen Sie nach rechts ab. Gehen Sie einfach gerade-aus und dann finden Sie ein Restaurant mit einem blauen Schild auf der linken Seite. Das Restaurant heißt Tongil-Budae-jjigae.
Grund für die Wahl dieses Restaurants
Dieses Restaurant „Tongil Budae-jjigae“ habe ich seit sechs Jahren regelmäßig besucht. Vor sechs Jahren bin ich zum ersten Mal zur Universität gegangen, um mich für Kurse anzumel-den. Nachdem ich die Anmeldung abgeschlossen hatte, bin ich in dieses Restaurant gegan-gen. Meine Kursanmeldung verlief nicht wie geplant, aber der Budae-jjigae, den ich in die-sem Restaurant gegessen habe, war ausgezeichnet. Deshalb habe ich dieses Restaurant für meinen Besuch gewählt.
Erster Eindruck von dem Restaurant
Nicht nur das Äußere, sondern auch das Innere des Restaurants hatte einen altmodischen Charme. Der Topf, in dem Budae-jjigae serviert wurde, war alt, und auch der Tisch hatte einen altmodischen Charakter. Nach der Renovierung hat sich nicht nur das Äußere, sondern auch das Innere stilvoll verändert.
Foto vom Restaurant von innen

Das Restaurant von innen
Es war sauberer als erwartet, und an den Wänden hingen mehrere Ventilatoren. Es gab auch viele Lichter, die das Restaurant hell erscheinen ließen, und die Tische und Stühle wa-ren aus Holz. Insgesamt hatte das Restaurant eine warme Atmosphäre.
Video vom Inneren des Restaurants oder von den Gerichten

Gewählte Gerichte
Die Hauptgerichte in diesem Restaurant sind Budae-jjigae und Budae-jjigae mit Rindfleisch-streifen. Wir haben das Budae-jjigae bestellt und zusätzlich Ramen-Nudeln genommen. Zu jedem Budae-jjigae wird kostenlos eine Portion Reis angeboten. In dem Eintopf sind Schinken, Wurst, Glasnudeln, Reiskuchen und Käse enthalten. Wenn man das Budae-jjigae mit Rindfleischstreifen bestellt, kommt zusätzlich dünn geschnittenes Rindfleisch dazu.
Foto(s) von den Gerichten

Erklärung der Gerichte
Budae-jjigae ist eine der traditionellen koreanischen Eintopfarten. Dieses Gericht stammt aus der Zeit, als amerikanische Soldaten in Korea stationiert waren: Damals kochte man Eintopf mit Fleisch, das aus US-Militärbasen stammte. Auf Koreanisch bedeutet „Bu-dae“ „Militärbasis“, daher kommt der Name „Budae-jjigae“.

Budae-Jjigae ist eine Suppe, die hauptsächlich aus Schinken, Würstchen und Baked Beans besteht, kombiniert mit verschiedenen weiteren Zutaten. In der Regel wird auch Kimchi hinzugefügt, was dem Gericht eine würzige und herzhafte Note verleiht. Der salzige Ge-schmack von Schinken und Wurst ist ebenfalls deutlich spürbar. Außerdem wird Käse beige-fügt, sodass der Eintopf nicht zu scharf ist und zugleich eine angenehm cremige Note be-kommt.

Die Reiskuchen sind nicht dick, sondern dünn geschnitten, wodurch sie eine angenehme Kaumasse haben. Wenn man sie lange mitkocht, saugen sie die Brühe auf und werden dadurch noch schmackhafter.

Preise der Gerichte
Eine Portion Budae-jjigae kostet 9.000 Won, und eine Portion Budae-jjigae mit Rindfleisch-streifen kostet 11.000 Won. Je nach zusätzlichem Topping kann der Preis variieren: Rind-fleisch kosten 5.000 Won, Reiskuchen 2.000 Won, Ramen 1.500 Won, Mandu 2.000 Won, Schinken 3.000 Won, eine Portion Reis 1.000 Won, Glasnudeln 2.000 Won und Udon-Nudeln ebenfalls 2.000 Won.
Mandu sind koreanische Teigtaschen, gefüllt mit Fleisch, Gemüse oder Tofu. Sie ähneln Maultaschen und können gedämpft, gebraten oder gekocht werden.
Wir haben zwei Portionen Budae-jjigae und eine Portion Ramen bestellt und insgesamt 19.500 Won bezahlt.

Zufriedenheit mit den Gerichten
Wir waren mit dem Essen sehr zufrieden. In Korea essen viele Menschen an regnerischen Tagen gerne heiße und scharfe Suppengerichte – und an diesem Tag hat es geregnet. Das Wetter passte also perfekt zum Budae-jjigae. Da es kalt war, fühlte es sich wunderbar an, die warme Suppe zu essen – es war, als würde sich der ganze Körper aufwärmen.
Da ich sowohl Schinken als auch scharfes Essen mag, gefällt mir Budae-jjigae besonders gut.
Die Gerichte hier und woanders
In der Nähe der Hankuk University of Foreign Studies gibt es ein Restaurant namens „Ottugi Budae-jjigae“, das ebenfalls Budae-jjigae anbietet. Meiner Meinung nach sind „Ottugi Bu-dae-Jjigae“ und „Tongil Budae-jjigae“ Rivalen.

Ich persönlich mag „Tongil Budae-jjigae“ lieber. Es schmeckt meiner Meinung nach etwas schärfer und klarer. In „Ottugi Budae-jjigae“ scheint mehr Baked Beans enthalten zu sein, weshalb der Geschmack etwas herzhafter und milder wirkt.
Aber da ich scharfes Essen bevorzuge, gehe ich öfter zu „Tongil Budae-jjigae“.

Bewertung des Service
Das Essen wurde sehr schnell serviert, was ich gut fand. Außerdem gefiel mir, dass an der Wand eine Anleitung hing, wie man Budae-jjigae am besten isst. Als ich es in der beschrie-benen Reihenfolge aß, schmeckte es sogar noch besser. Ein weiterer positiver Punkt war, dass der Besitzer mir beim Hinausgehen nach dem Essen ein Bonbon gegeben hat – das hat mich sehr gefreut.
Etwas umständlich war jedoch, dass man sich die Beilagen selbst holen musste, wenn man mehr wollte. Aber der Vorteil daran war, dass man so viel nehmen konnte, wie man wollte, ohne dass man sich beobachtet fühlte.

Andere Besonderheiten in dem Restaurant
In den meisten Budae-jjigae-Restaurants muss man mindestens zwei Portionen bestellen, aber in diesem Restaurant gibt es auch Einzelportionen, sodass man auch nur eine Portion bestellen kann. Diese kostet zwar mit 11.000 Won etwas mehr als üblich, aber dafür ist auch eine Portion Nudeln enthalten. Ich kann es sehr empfehlen für Menschen, die allein leben oder einfach gern alleine essen.
Außerdem gibt es in dem Restaurant einen Fernseher, sodass auch Einzelgäste beim Essen nicht gelangweilt sind.
Ein weiterer Vorteil dieses Restaurants ist, dass man für Gruppen reservieren kann. Angeb-lich gibt es Platz für bis zu 100 Personen, aber meiner Einschätzung nach passen etwa 50 Personen hinein.
Ein Punkt, auf den man achten sollte, ist, dass in diesem Restaurant keine geteilten Zahlun-gen möglich sind – der gesamte Betrag pro Tisch muss auf einmal bezahlt werden.

Empfehlen Sie das Restaurant Touristen?
Ich empfehle dieses Restaurant Touristen, die den traditionellen Geschmack Koreas erleben möchten. Budae-jjigae ist ein Gericht, das man nur in Korea probieren kann, und besonders dieses Restaurant hat eine gewisse Tradition, da es seit 1999 betrieben wird.
Es ist ein beliebtes Restaurant unter den Studierenden der Hankuk University of Foreign Studies, daher kann ich einen Besuch sehr empfehlen, wenn man in der Gegend unterwegs ist.

Sterne für:
Essen: ★★★★★
Ambiente: ★★★★
Sauberkeit: ★★★★
Service: ★★★★
Preis-Leistungsverhältnis: ★★★★
Unsere Gesamtbewertung
★★★★



Minyoung Park

Minyoung Park

Hallo zusammen! Ich heiße Minyoung Park und komme aus Seoul in Südkorea. Ich bin 27 Jahre alt und habe eine kleine Schwester. Ich studiere seit sechs Jahren „Detusch auf Lehramt“ an der HUFS(Hankuk University Of Foreign Studies). Letztes Jahr war ich für 6 Monate als Austauschstudent in Duisburg. In meiner Freizeit spiele ich gern Fußball und Computerspiele und Meine Lieblingsfußballmanschaft ist Bayern München. Ich habe mir schon ein Trikot von Bayern München gekauft und bin total zufrieden und stolz darauf!

5 2 Stimmen
Wie finden Sie den Beitrag?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
16
0
Was denken Sie über diesen Beitrag? Hier können Sie einen Kommentar schreiben.x